Ungaresca Consort |
![]() |
|
Vom 26. Juni bis 2. Juli 2000 fand im Dorf Pálfa (im Komitat Tolna in Ungarn)
ein Treffen von Amateurmusikanten, die sich für die Renaissancemusik interessierten, statt.
Das Treffen bestand aus sechs Teilnehmern, vier davon stammten aus dem Komitat Tolna. Diese freudenvolle Woche wurde mit einem Konzert in dem Kulturhaus der Gemeinde beendet. Nach einigen Tagen hat die ganze Gemeinschaft eine Einladung für einen Auftritt für den am 13. August stattfindenden Sárszentlõrincer Dorftag bekommen. Die vier Männer aus dem Komitat nahmen den Auftrag an. Die Generalprobe fand am Vorabend der Veranstaltung statt, wo sich zwei weitere Auftrittsmöglichkeiten ergaben. Die Gruppe entschloss sich, zusammen zu bleiben.
Nach etwas Kopfzerbrechen haben die Mitglieder den Namen "Ungaresca Consort" gewählt. Der Blockflöte-Spieler Béla Mikola trennte sich im Sommer 2006 wegen seines Wohnortwechsels von dem Ensemble. Beigetreten sind dem Ensemble seitdem András Nemes im Dezember 2006 und Katharina Kellig im September 2008. Im Jahr 2009 zog János Meggyesi nach Nyíregyháza, weswegen er in der weiteren Arbeit des Consorts nicht teilnehmen kann. Im Mai 2010 kam Tímea Barabás zur Gruppe, die die Rolle der schwangeren und sich auf die Geburt vorbereitenden Katharina mit ihrer Flöte übernahm. Am 8. Juni 2010 starb nach langer Krankheit Béla Mikola. Am 24. Juli 2010 kam Katharinas Sohn Felix auf die Welt. Im September 2010 trat Krisztina Donáth der Gruppe bei, womit die Flötenstimmen bald ihre notwendige Anzahl haben werden. Mit Freude erwarten wir Katharina in der Hoffnung zurück, dass das Flötenquartett komplett wird.
|